ZUSCHLAGSTOFFE
Stirling Lloyd ist jetzt GCP Applied Technologies
Beschreibung
GCP bietet eine Reihe von Zuschlagstoffen an, die mit unseren einzigartigen fortschrittlichen ESSELAC® Harzsystemen kompatibel sind. Dazu gehören Standardzuschlagstoffe für rutschhemmende Anwendungen, Spezialmischungen für ästhetische/dekorative Zwecke sowie hochbeständige kalzinierte Bauxite für strapazierfähige Oberflächen mit hoher Reibung.
Arten von Zuschlagstoffen
Kalzinierte Bauxite/Aluminiumoxide
Hochleistungsfähige, äußerst langlebige Zuschlagstoffe, die einzigen Zuschlagstoffe, die für das BBA/HAPAS-zertifizierte Beschichtungssystem für Oberflächen mit hoher Reibung, Safetrack HW Typ 1 von GCP, zugelassen sind. Das System entspricht außerdem Abschnitt 924 der britischen Spezifikation für Straßenbauarbeiten (Mai 2018) für harzbasierte Oberflächenbehandlungen mit hoher Rutschfestigkeit.
Die Bauxite werden in den Farben Gelbbraun (chinesischer Bauxit) und Grau (Guyanan Bauxit) geliefert.
Erhältlich in den Korngrößen 0,9–1,4 mm (nicht HAPAS) und 1,0–3,0 mm, in 25-kg-Säcken.
Geeignet für die Bereitstellung der erforderlichen Rutschfestigkeit, Langlebigkeit und Texturtiefe für eine Vielzahl von Verkehrsflächen, darunter:
- Zufahrtsbereiche mit reduzierter Geschwindigkeit
- Verkehrsberuhigte Flächen/Zu- und Ausfahrten
- Schnelle und enge Kurven
- Maßnahmen zur Beseitigung von Unfällen
- Verkehrstrennung
- Busspuren
- Stark befahrene Oberflächen, wie Autobahnbrücken, Schnellstraßen und andere Straßeninfrastrukturen
Flintag
Ein zerkleinerter, getrockneter und gesiebter Zuschlagstoff, der zu 96,9 % aus Siliziumdioxid und zu einem geringen Prozentsatz aus Eisenoxid, Tonerde, Kalzium und Magnesium besteht. Wird in der Regel in Bereichen mit geringerem Verkehrsaufkommen eingesetzt.
Erhältlich in den Korngrößen 1,18–3,35 mm und 0,85–2,0 mm, in 25-kg-Säcken.
Granit
Am besten geeignet für Fußgängerbereiche und wenig befahrene Bereiche wie Treidelpfade und Radwege.
Grüner Granit, erhältlich in den Korngrößen 1,0, 2,0 und 3,0 mm, in 25-kg-Säcken.
Feinkies
Hauptsächlich Quarzite mit geringem Quarzanteil, überwiegend abgerundete Steine, geeignet für Füllmörtel wie GCP Sentinel Nosing Mortar und Metaset ResiFilla. Erhältlich in den Korngrößen 1–3 mm, 3–6 mm und 6–10 mm, in 25-kg-Säcken.
Technische Daten
Mohshärte
Relative Härteskala gemessen anhand von Diamanten, die mit einer Bewertung von 10 den höchsten Härtegrad aufweisen. Je höher die Zahl, desto härter der Zuschlagstoff.
Poliersteinwert (PSV)
Ein Maß für die Widerstandsfähigkeit gegen die Polierwirkung von Luftreifen bei einer Prüfung gemäß BS812 1989 oder BS EN 1097-8:2009. Je höher die Zahl, desto besser. 70 = sehr widerstandsfähiges Material. 30 = rutschige Oberfläche.
Abriebwert des Zuschlagstoffs (AAV)
Stellt den prozentualen Gewichtsverlust dar, wenn das Material der Abriebprüfung gemäß BS812 unterzogen wird. Je niedriger die Zahl, desto besser.
Schlagwert des Zuschlagstoffs (AIV)
Ein Maß für die Zähigkeit eines Zuschlagstoffs. Der Wert gibt das Gewicht des Feinkorns an, das als Prozentsatz der ursprünglichen Masse entsteht, wenn der nach BSBS EN 1097-2:1998 geprüfte Kern bricht. Ein relatives Maß für die Widerstandsfähigkeit eines Zuschlagstoffs gegenüber plötzlichen Stößen oder Schlägen. Je niedriger die Zahl, desto besser.
Brechwert des Zuschlagstoffs (ACV)
Stellt den prozentualen Gewichtsanteil einer Probe dar, die durch den Brechversuch nach BS EN 1097-2:1998 12 auf eine bestimmte Feinkorngröße reduziert wurde. Je niedriger der Wert, desto besser.
Reinheit des Zuschlagstoffs
Zuschlagstoffe müssen sauber, trocken und staubfrei sein: Reinheit, maximale Durchlässigkeit durch ein 63 μm Sieb: Feuchtigkeitsgehalt, maximal:
Anwendung
Zuschlagstoffe werden am besten so auf die Harzsysteme von GCP aufgebracht, dass die einzelnen Partikel senkrecht auf das Bindemittelharz fallen.
Unter der Annahme, dass der Zuschlagstoff in keiner Weise verunreinigt ist, kann der Überschuss aufgefegt und wiederverwendet werden.
Die folgenden Zuschlagstoffe können von GCP geliefert werden:
MOHS | PSV | AAV | AIV | ACV | |
Guyanan Bauxit | 8-9 | > 70 | 1-4 | - | - |
Chinesischer Bauxit | 8-9 | > 70 | 1-4 | 10 | 10 |
Flintag | 6-7 | 38 | 2,3 | - | 9 |
Granit | 6,5 | 55-65 | 1,3-4,6 | 13-17 | 12-16 |
Feinkies | 0,9 |
Die Einheiten zur Messung von Partikel- und Siebgrößen variieren weltweit. Nachfolgend sind einige Umrechnungen aufgeführt:
METRISCH | NORDAMERIKA | ||
Siebgröße | Öffnung | StandardMaschenweite | |
(mm) | (Zoll) | (10-6 m) | US |
11,2 | 0,438 | 11200 | 7/16” |
6,35 | 0,25 | 6350 | 1/4” |
5,6 | 0,223 | 3,5 | |
4,75 | 0,187 | 4 | |
4 | 0,157 | 5 | |
3,35 | 0,132 | 6 | |
2,8 | 0,11 | 7 | |
2,36 | 0,0937 | 8 | |
2 | 0,0787 | 10 | |
1,7 | 0,0661 | 12 | |
1,4 | 0,0555 | 14 | |
1,18 | 0,0469 | 16 | |
1 | 0,0394 | 18 | |
0,841 | 0,0331 | 841 | 20 |
0,71 | 0,0278 | 25 | |
0,595 | 0,0232 | 595 | 30 |
0,5 | 0,0197 | 35 |
Einschränkungen
Alle Zuschlagstoffe müssen trocken und staubfrei sein. Feuchte Zuschlagstoffe werden von dem Harzsystem, auf das sie aufgetragen werden, nicht gebunden!
Viele der von uns gelieferten Zuschlagstoffe sind natürlich vorkommende Mineralien, sodass wir keinen Einfluss auf die Farbkonsistenz zwischen den einzelnen Chargen haben. Daher können wir keine Haftung für die Farbqualität oder Farbkonsistenz des gelieferten Zuschlagstoffs übernehmen. Wir empfehlen, laufende Projekte, bei denen die Farbanpassung wichtig ist, in einer Charge zu bestellen, um sicherzustellen, dass sie aus derselben Charge stammen. Sofern sie nicht in einer Charge bestellt werden, können wir die Lieferung aus derselben Charge nicht garantieren.
Verpackung und Lagerung
Wir liefern ausschließlich getrocknete und abgepackte Zuschlagstoffe. Die Packungsgröße beträgt in der Regel 25 kg. Zuschlagstoffe müssen trocken gehalten und über dem Boden gelagert werden, um eine Verunreinigung durch Oberflächenoder Grundwasser zu vermeiden. Die Haltbarkeit ist unbegrenzt.
Allgemeine Informationen
Zuschlagstoffe sind Teil einer breiten Palette von Spezialprodukten für Abdichtung, Oberflächenbeschichtung und Reparatur, die von GCP angeboten werden. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem oder einem anderen unserer Produkte benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst oder besuchen Sie unsere Webseite gcpat.de.
gcpat.de
Bei technischen Fragen:
GCP Germany GmbH
Alte Bottroper Straße 64
45356 Essen
T. +49 (0) 201 86147-0
F. +49 (0) 201 619475
E. info.preprufe@gcpat.com
gcpat.de | Deutschland Kundenservice: +49 5281 7704 0
Wir hoffen, dass die hier enthaltenen Informationen hilfreich sind. Sie basieren auf Daten und Kenntnissen, die als wahr und genau erachtet werden, und werden dem Endbenutzer zur Prüfung, Untersuchung und Überprüfung angeboten, wir übernehmen jedoch keine Garantie für die erzielten Ergebnisse. Bitte lesen Sie alle Aussagen, Empfehlungen und Vorschläge in Verbindung mit unseren Verkaufsbedingungen, die für alle von uns gelieferten Waren gelten. Keine der Aussagen, Empfehlungen oder Anregungen ist für eine Verwendung bestimmt, die Patente, Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzt.
ESSELAC® ist eine Marke der GCP Applied Technologies Inc., die in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern eingetragen sein kann. Diese Markenliste wurde unter Verwendung der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbaren veröffentlichten Informationen zusammengestellt und spiegelt möglicherweise nicht genau den aktuellen Markenbesitz oder Status wider.
© Copyright 2025 GCP Applied Technologies Inc.
Alle Rechte vorbehalten GCP Applied Technologies Inc., 2325 Lakeview Parkway, Alpharetta GA 30009 USA
In Deutschland, GCP Germany GmbH, Alte Bottroper Str. 64, Essen, 45356
Druck in Deutschland | 05/2025 | RV 0
GCP Applied Technologies Inc., 2325 Lakeview Parkway, Suite 450, Alpharetta, GA 30009, USA
GCP Germany GmbH, Alte Bottroper Str. 64, Essen, 45356
Dieses Dokument ist nur zum letzten aktualisierten Datum gültig und gilt nur für den Gebrauch in Deutschland. Es ist wichtig, dass Sie immer auf die aktuell verfügbaren Informationen unter der folgenden URL verweisen, um zum Zeitpunkt der Verwendung die aktuellsten Produktinformationen zur Verfügung zu stellen. Zusatzliteratur wie Auftragnehmerhandbücher, Technische Merkblätter, Detailzeichnungen und Detailempfehlungen sowie weitere relevante Dokumente finden Sie auch unter www.gcpat.de. Informationen, die auf anderen Websites gefunden werden, sind nicht verlässlich, da sie möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand sind oder für die Bedingungen an Ihrem Standort gelten, und wir übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalte. Bei Konflikten oder wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an den GCP-Kundendienst.
Last Updated: 2025-08-22
https://gcpat.de/de-de/solutions/products/zuschlagstoffe