PAR1 Primer

Schnell aushärtende Grundierung

Beschreibung

PAR1 Primer ist eine zweikomponentige, schnell aushärtende, reaktive Grundierung auf Basis der einzigartigen fortschrittlichen ESSELAC® Harztechnologie von Stirling Lloyd, jetzt GCP Applied Technologies, und der umfangreichen Erfahrung in der Entwicklung von Hochleistungsgrundierungen. Ein wesentlicher Vorteil des PAR1 Primers ist seine schnelle Aushärtung über einen breiten Temperaturbereich, die durch die Niedrigtemperaturqualität PAR1 LT ermöglicht wird.

Verwendungen

PAR1 Primer wird zum Versiegeln der Oberfläche von Untergründen wie Beton, Zementestrich und Asphalt verwendet, um die Haftung nachfolgender GCP Membranen, Beschichtungen und Estriche zu verbessern. Er erzielt selbst bei niedrigen Temperaturen schnelle Trocknungszeiten (siehe Tabelle unten). 

Zugelassen für die Verwendung mit der Eliminator Abdichtungsmembran für Brückendecks durch:

  • Europäische Technische Bewertung: ETA - 22/0897 ausgestellt in Übereinstimmung mit EAD 030675-00-0107: Bausätze für flüssig aufzubringende Abdichtungen von Brückenfahrbahnen.
  • British Board of Agreement (UK) – HAPAS-Zertifikate Nr. 20-H305 PS1 & PS2, für Straßenbrücken von Highways England.
EigenschaftWert
Anwendung Temperaturbereich-10 °C bis 30 °C
Mindestverarbeitungsdauer1 Minuten

Bei Temperaturen unter -10 °C muss vor Ort ein zusätzlicher Kaltaushärtungsbeschleuniger hinzugefügt werden. 

Bei Temperaturen über 30 °C ermöglichen andere GCP Primer wie PA1 eine Anwendung bis zu 50 °C. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem Technischen Kundendienst.

Qualität/Temperat
ur1
Beutel mit BPOKatalysator2Typische Aushärtungszeit
(Minuten)
PAR1
15 bis 30 °C
5 bis 15 °C
0 bis 5 °C
1
2
3
15-35
18-40
30-45
PAR1 LT
10 bis 15 °C
0 bis 10 °C
-10 bis 0 °C
1
2
3
30-45
25-50
35-80

Hinweis: Wenn die Temperatur am unteren Ende der in der Aushärtungstabelle angegebenen Bereiche gemessen wird, kann zusätzliches BPO erforderlich sein – siehe Tabelle unten. Vor Ort sind Tests durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Gehalt an BPO der Temperatur
und der Untergrund entspricht.

Oberflächenvorbereitung

Alle Oberflächenbeschichtungssysteme sind von der Qualität der Oberflächenvorbereitung abhängig.

Alle Untergründe müssen sauber, trocken und statisch einwandfrei sein. Sie müssen frei von Zementschlämmen, Staub, Ölen, Fetten und anderen Oberflächenverunreinigungen sein.

Alle Betondecks müssen vor dem Grundieren mit geeigneten mechanischen Mitteln wie Vakuumstrahlen vorbereitet werden, um eine tragfähige Oberfläche zu erhalten.

Massive Erdgeschossböden müssen über eine wirksame Feuchtigkeits-/Dampfsperre verfügen. Reparaturen an beschädigtem Beton können mit METASET® ResiFilla Reparaturmassen durchgeführt werden.

Wenn Zusatzstoffe, Zementersatzstoffe oder Härtungsmittel verwendet wurden oder andere Reparaturmaterialien verwendet werden sollen, muss deren Kompatibilität vor der Anwendung mit unserer technischen Kundendienstabteilung geklärt werden.

Anwendung

PAR1 Primer besteht aus einer klaren Harzbasis und einem Pulverkatalysator (BPO), die alle in vorgewogenen Mengen geliefert werden und vor Ort gemischt werden können.

Unmittelbar vor Gebrauch das Grundierungsharz mit einem mechanischen Rührgerät, z. B. einem luftbetriebenen Bohrgerät (400 – 800 U/min) oder einem eigensicheren Elektromixer mit Mischpaddel, gründlich durchrühren. Es sollte darauf geachtet werden, dass nicht
zu viel Luft in die Mischung gelangt. Unter ständigem Rühren die erforderliche Menge BPO hinzufügen und 

PAR1 Primer sollte gleichmäßig mit Pinsel, Rolle oder Airless-Spritzgerät auf den Untergrund aufgetragen werden. Für die Sprühanwendung wird eine Graco 23:1 Monark Airless-Sprühpumpe mit einer ¼"-Sprühleitung und einer Sprühdüsengröße zwischen 0,025" (25 Thou) und 0,035" (35 Thou) empfohlen. Der Untergrund sollte vollständig benetzt sein, um eine maximale Durchdringung zu gewährleisten, damit keine Porenbildung auftritt und eine gute Haftung gesichert ist. Eine „Pfützenbildung“ muss jedoch vermieden werden. Versuchen Sie nicht, den PAR1 Primer aufzutragen, sobald er zu gelieren beginnt. Eine Anwendung von PAR1 Primer ist normalerweise ausreichend. Wenn die Bereiche ausreichend getrocknet und versiegelt sind, weisen sie eine glasartige, glänzende Oberfläche auf. Alle Bereiche mit matter Oberfläche müssen mit einer zweiten Schicht versehen werden. Führen Sie eine Sichtprüfung der grundierten Oberfläche auf Mängel, z. B. Lochkorrosion durch. Wenn Mängel festgestellt werden, tragen Sie eine zweite Schicht auf diese Stellen auf, um sicherzustellen, dass der Untergrund ausreichend versiegelt ist. weiterrühren, bis alles vollständig dispergiert ist. Je niedriger die Temperatur, desto länger dauert es, bis sich das Härtungspulver auflöst. 

Hinweis: Hinweis: Wenn der PAR1 Primer in einem 200- kg-Fass geliefert wird und in kleinere Behälter umgefüllt werden soll, muss er unmittelbar vor dem Umfüllen gründlich umgerührt werden.

Sobald das BPO hinzugefügt wurde, beginnt die „Verarbeitungsdauer“ des Materials, innerhalb der es aufgetragen werden sollte. Die „Verarbeitungsdauer“ des Materials hängt von der gemischten Menge, der Umgebungs- und Materialtemperatur sowie dem Anteil an
zugegebenem BPO ab.

Die Abdeckungsrate hängt von der Porosität des Untergrunds ab, sollte jedoch je nach Beton zwischen 0,2 kg/m2 und 0,3 kg/m2 liegen. Die Grundierung ist nach dem Aushärten begehbar und kann bei Bedarf nach einer Stunde mit gummibereiften Fahrzeugen befahren werden. Um unnötige Kontaminationen zu vermeiden, sollte der Verkehr auf ein Minimum beschränkt werden. Die Grundierung sollte sich trocken anfühlen und vollständig ausgehärtet sein, bevor mit dem nächsten Schritt begonnen wird.Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Sicherheitsdatenblättern.

Allgemeine Informationen

PAR1 Primer ist Teil einer breiten Palette von Spezialprodukten für Abdichtung, Oberflächenbeschichtung und Reparatur, die von GCP hergestellt und vertrieben werden. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem oder einem anderen unserer Produkte benötigen, wenden Sie
sich bitte an unsere technische Kundendienstabteilung oder besuchen Sie unsere Webseite gcpat.de.

 

gcpat.de
Bei technischen Fragen:
GCP Germany GmbH
Alte Bottroper Straße 64
45356 Essen
T. +49 (0) 201 86147-0
F. +49 (0) 201 619475
E. info.preprufe@gcpat.com

gcpat.de | Deutschland Kundenservice: +49 5281 7704 0

Wir hoffen, dass die hier enthaltenen Informationen hilfreich sind. Sie basieren auf Daten und Kenntnissen, die als wahr und genau erachtet werden, und werden dem Endbenutzer zur Prüfung, Untersuchung und Überprüfung angeboten, wir übernehmen jedoch keine Garantie für die erzielten Ergebnisse. Bitte lesen Sie alle Aussagen, Empfehlungen und Vorschläge in Verbindung mit unseren Verkaufsbedingungen, die für alle von uns gelieferten Waren gelten. Keine der Aussagen, Empfehlungen oder Anregungen ist für eine Verwendung bestimmt, die Patente, Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzt.

ESSELAC® und METASET® sind Marken, die in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern eingetragen sein können, von GCP Applied Technologies Inc. Diese Markenliste wurde unter Verwendung verfügbarer veröffentlichter Informationen zum Veröffentlichungsdatum erstellt und spiegelt möglicherweise nicht den aktuellen Markenbesitz oder -status wider.

© Copyright 2025 GCP Applied Technologies Inc.
Alle Rechte vorbehalten GCP Applied Technologies Inc., 2325 Lakeview Parkway, Alpharetta GA 30009 USA
In Deutschland, GCP Germany GmbH, Alte Bottroper Str. 64, Essen, 45356

Druck in Deutschland | 05/2025 | RV 0


GCP Applied Technologies Inc., 2325 Lakeview Parkway, Suite 450, Alpharetta, GA 30009, USA
GCP Germany GmbH, Alte Bottroper Str. 64, Essen, 45356
Dieses Dokument ist nur zum letzten aktualisierten Datum gültig und gilt nur für den Gebrauch in Deutschland. Es ist wichtig, dass Sie immer auf die aktuell verfügbaren Informationen unter der folgenden URL verweisen, um zum Zeitpunkt der Verwendung die aktuellsten Produktinformationen zur Verfügung zu stellen. Zusatzliteratur wie Auftragnehmerhandbücher, Technische Merkblätter, Detailzeichnungen und Detailempfehlungen sowie weitere relevante Dokumente finden Sie auch unter www.gcpat.de. Informationen, die auf anderen Websites gefunden werden, sind nicht verlässlich, da sie möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand sind oder für die Bedingungen an Ihrem Standort gelten, und wir übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalte. Bei Konflikten oder wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an den GCP-Kundendienst.

Last Updated: 2025-08-22

https://gcpat.de/de-de/solutions/products/par1-primer