DECSEAL® DECKSCHICHT

Rutschhemmende Oberflächenfärbung

Beschreibung

DECSEAL® Deckschicht ist eine flüssig aufzutragende, schnell aushärtende, UV-beständige, rutschhemmende, farbige Oberflächenbeschichtung. Sie basiert auf der einzigartigen fortschrittlichen ESSELAC® Harztechnologie von Stirling Lloyd, jetzt GCP Applied Technologies, und der umfangreichen Erfahrung in der Entwicklung von hochleistungsfähigen dekorativen Oberflächenbeschichtungen.

Verwendungen

DECSEAL® Deckschicht ist in einer Reihe von leuchtenden Farben erhältlich und bildet ein gut sichtbares, rutschfestes Beschichtungssystem, das den Untergrund schützt. Es handelt sich um eine ideale Beschichtung für MSCP-Zwischendecks von Parkhäusern, die zur Abgrenzung von Fahrspuren, Parkplätzen und Fußgängerbereichen dient.

Merkmale

  • Schnelle Aushärtung auch bei niedrigen Temperaturen
  • Kalt aufzutragen, keine Heizgeräte erforderlich
  • Langlebige, rutschfeste Oberfläche
  • Bietet eine ausgezeichnete Haftung auf Beton, Stahl, Asphalt und thermoplastischen Oberflächen.
  • Kann innerhalb einer Stunde befahren werden
  • Einfach anzuwenden
  • Hervorragende Alterungseigenschaften und UVBeständigkeit
  • Schnelle und witterungsbeständige Anwendung im Vergleich zu wasserbasierten Farbsystemen
  • Ausgezeichnete Abriebfestigkeit und Chemikalienbeständigkeit
  • Gute Flexibilität bei niedrigen Temperaturen
  • In einer Reihe von Farben erhältlich
  • Zertifiziert gemäß EN1504-2

Technische Daten

DECSEAL® Deckschicht ist gemäß EN 1504-2 CEgekennzeichnet, eine Leistungserklärung ist auf Anfrage erhältlich.

EIGENSCHAFTENWERT
Anwendungstemperaturbereich10 bis 30 °C
Typische Verarbeitungsdauer2
30 °C (Sommer)
20 °C (Sommer)
15 °C (Sommer)
10 °C (Winter)
0 °C (Winter)

8 Minuten
12 Minuten
15 Minuten
20 Minuten
25 Minuten
Zeit für die Befahrbarkeit
30 °C (Sommer)
20 °C (Sommer)
15 °C (Sommer)
10 °C (Winter)
0 °C (Winter)

20 Minuten
40 Minuten
45 Minuten
50 Minuten
60 Minuten
Rutschhemmungswert3
(TRL-Pendel, auf die
Anwendungsanforderungen zugeschnitten)
Typischerweise
45 bis 60,
abhängig vom
Untergrundprofil


1 Für Temperaturen außerhalb dieses Anwendungsbereichs wenden Sie sich bitte an uns.
2 Es wird davon ausgegangen, dass die richtige Qualität verwendet wird. DECSEAL® Deckschicht wird in Winter- und Sommerqualität geliefert, um eine angemessene Verarbeitungsdauer über einen breiten Temperaturbereich zu gewährleisten. Die Winterqualität
wird in Großbritannien zwischen Oktober und März automatisch geliefert. Bitte kontaktieren Sie uns vor der Bestellung für weitere Informationen.
3 Bitte beachten Sie, dass der Rutschhemmungswert (SRV) bei zu dickem Auftragen des Harzes verringert sein kann.

Oberflächenvorbereitung

Die erfolgreiche Haftung und die Langlebigkeit von DECSEAL® Deckschicht hängt von der Gründlichkeit der Oberflächenvorbereitung ab.

Alle Oberflächen müssen sauber, trocken und statisch einwandfrei sein. Sie müssen frei von Öl, Fett, Aushärtungsmitteln, Auftausalzen, losen Partikeln, Moos, Algenbewuchs, Zementschlämmen, bröckeligen Stoffen, Schmutz, Frost und allen anderen Verunreinigungen sein. Öl, Fett, Diesel oder Benzin müssen mit einem in Lösungsmittel getränkten Tuch entfernt werden.

Beton

Alle Betondecks müssen mit geeigneten mechanischen Mitteln, wie z. B. Vakuumstrahlen, vorbereitet werden, um eine tragfähige Oberfläche zu gewährleisten. Wasserstrahlen ist keine zulässige Methode zur mechanischen Vorbereitung.

Neue Betondecks sollten mindestens 14 Tage alt sein und gemäß BS EN 1992 errichtet worden sein. Reparaturen an beschädigtem Beton können mit unserem Metaset Rapid Repair-Material durchgeführt werden.

Asphalt

Idealerweise sollte frischer Makadambelag und kalt- oder von Hand eingebauter Asphalt mindestens 28 Tage alt sein, bevor DECSEAL® Deckschicht aufgetragen wird. Wenn sie nach weniger als 28 Tagen angewendet werden soll, sollte eine „Patti“-Prüfung durchgeführt werden, um die Haftung auf dem Untergrund zu überprüfen. Die Patti-Prüfungen bestimmen, ob ein Versagen im Untergrund vorliegt oder nicht.

Die zu prüfende Fläche sollte sauber und trocken sein. Tragen Sie DECSEAL® Deckschicht auf den zu behandelnden Untergrund auf, sodass ein kreisförmiges Patti mit einem Durchmesser von ca. 100 mm und einer ausreichenden Dicke entsteht, um eine Schlagkante zu bilden, in der Regel 5 mm. Nach dem Aushärten wird ein Stemmeisen/Kaltmeißel an der Kante des Patti angesetzt und das Patti mit einem Hammer von der Oberfläche geschlagen. In jedem Fall muss die Versagensursache innerhalb des Untergrunds liegen, andernfalls ist eine weitere Vorbereitung des Untergrunds erforderlich.

Wir empfehlen, alle 50 m2 eine Patti-Prüfung durchzuführen, wobei mindestens 3 Prüfungen pro zu behandelnder Fahrbahn durchzuführen sind. Die Probenahme sollte alle Abweichungen des Asphaltuntergrunds umfassen.

Zur Entfernung von Feuchtigkeit, punktuellen Ölspuren und anderen Verunreinigungen kann eine Heißluftlanze (HCA) verwendet werden. Starke Verunreinigungen sollten vor der

Verwendung der HCA-Lanze mit einem Entfettungsmittel entfernt und anschließend gründlich mit einer Reinigungsmittel-/Wasserlösung abgewaschen werden. 

Die Verwendung von Hitze mit offener Flamme, z. B. Dreifachbrenner, zum Trocknen von Asphaltoberflächen sollte vermieden werden, da dies die Haftung des Systems auf der Oberfläche beeinträchtigen kann.

Stahl

Rost, Schmutz und Verunreinigungen müssen entfernt werden, um das blanke Metall freizulegen und eine Oberflächenausführung gemäß der schwedischen Norm Sa 2.5 herzustellen. Öl und Fett können durch Scheuern mit einem wasserlöslichen Entfetter entfernt werden. Innerhalb von 3 Stunden nach dem Strahlen muss der Untergrund mit ZED S94 Metallprimer grundiert werden.

Anwendung

Unmittelbar vor der Anwendung ist sicherzustellen, dass der Untergrund vollständig trocken ist und über dem Taupunkt liegt. Der autorisierte Auftragnehmer muss Klebeband oder andere zugelassene Mittel verwenden, um eine saubere Oberflächenausführung zu erzielen.

Um die Qualitätssicherung zu unterstützen und sicherzustellen, dass die richtige Abdeckungsrate erreicht wird, sollte die mit jedem Kit DECSEAL® Deckschicht zu beschichtende Fläche vor der Anwendung markiert werden. Die Abdeckungsrate muss ständig überwacht werden. Das Gesamtgewicht des verwendeten Materials im Verhältnis zur Gesamtfläche muss im Qualitätssicherungs- und Materialprotokoll der Baustelle festgehalten werden.

Primer

Auf Asphaltuntergründen ist keine Grundierung erforderlich. Betonuntergründe müssen mit PAR1 oder PA1 Primer grundiert werden. Stahluntergründe sollten mit ZED S94 grundiert werden. Mit einem Pinsel oder einer Rolle auftragen. Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Datenblättern zu den Grundierungen.

Mischen

DECSEAL® Deckschicht besteht aus einem Flüssigharz, einem Pulverkatalysator (BPO) und strapazierfähigen Zuschlagstoffen (separat zu bestellen), die alle in vorab abgewogenen Mengen geliefert werden und vor Ort gemischt werden können. Der Harzinhalt des Kits sollte mit einem mechanischen Rührgerät, z. B. einem luftbetriebenen Bohrer (400–800 U/min) mit einem speziellen Mörtelmischpaddel (siehe GCP ESSELAC® ABDICHTUNGSSYSTEME, GRUNDLEGENDE AUSRÜSTUNG), gründlich verrührt werden. Während der
Lagerung und des Transports kann es zu einer gewissen Setzung kommen, daher sollte das Rühren fortgesetzt werden, bis die Mischung vollständig homogen ist.

Fügen Sie unmittelbar vor der Verwendung den gesamten Inhalt des Beutels hinzu und achten Sie darauf, dass er gründlich untergerührt und angefeuchtet wird. Anschließend die richtige Menge BPO in den gerührten Inhalt des Kits geben und mit einem mechanischen Rührer gründlich mischen, bis das gesamte BPO dispergiert hat. Kratzen Sie die Seiten und den Boden der Trommel ab, um eine gründliche Durchmischung sicherzustellen. Je niedriger die Temperatur, desto länger dauert die Dispersion, in der Regel jedoch nicht länger als eine Minute. Sobald das BPO hinzugefügt wurde, beginnt die „Verarbeitungsdauer“ des Materials, während der es angewendet werden sollte. Fügen Sie kein frisches Material zu teilweise ausgehärtetem Material hinzu.

Anwendung

Die Anwendung kann bei Luft- und Untergrundtemperaturen zwischen 0 °C und +30 °C erfolgen, sofern der Untergrund über dem Taupunkt liegt.

DECSEAL® Deckschicht wird in einer einzigen Schicht auf horizontale Decks und in zwei Schichten auf vertikale Flächen aufgetragen.

Alle vertikalen Arbeiten sollten zuerst abgeschlossen werden und 75 mm horizontal über das Deck hinausragen. Dies sollte mit einer Kreidelinie und genau positioniertem Abdeckband gemessen werden. Tragen Sie das Material nicht über die Höhe einer eventuell vorhandenen Feuchtigkeitssperre auf. Kleine Heizkörperrollen oder Pinsel eignen sich am besten für den Auftrag an vertikalen Flächen sowie in Kanten und Ecken.

Sobald die DECSEAL-® - Deckschicht aufgetragen wurde, entfernen Sie alle Abdeckbänder/Kantenbänder, bevor das Material aushärtet.

Auf horizontalen Decks ist eine 4 mm gezahnte Gummirakel erforderlich, um das Material auf der Oberfläche zu verteilen. Anschließend wird mit einer Farbrolle die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit erzielt. Die Richtung des Rakelauftrags sollte rechtwinklig zur Richtung der Walze erfolgen, damit Rakelspuren im System leicht entfernt werden können. Die Art der erforderlichen Farbrolle hängt von der Texturtiefe des Untergrunds und der gewünschten Oberflächenausführung ab. Eine mittelflorige Rolle ist für die
meisten Anwendungen geeignet.

Die Abdeckungsrate muss regelmäßig überprüft werden, indem die Menge des verwendeten Materials mit der behandelten Fläche verglichen wird. Nach dem Auftragen vollständig aushärten lassen, bevor die Fläche befahren wird.

Verbrauch

DECSEAL® Deckschicht sollte mit einer Mindestabdeckung von 1,7 kg/m² in einer Schicht, oder 0,85 kg/m² pro Schicht auf vertikalen Flächen aufgetragen werden. Die erforderliche Abdeckungsrate variiert je nach Oberflächentextur und - porosität. Ein Aufbringen auf Splittmastixasphalt (SMA) und anderen Typen von porösem Asphalt kann ebenfalls zu einer Erhöhung der erforderlichen Auftragsmenge führen. Wir empfehlen, die Oberflächentextur solcher Untergründe vor der Anwendung mit dem Sandfleckverfahren zu messen (siehe GCP0082 VOLUMETRISCHE PATCH-TECHNIK – HINWEIS ZUR INFORMATION). Untergründe mit einer hohen Texturtiefe sollten vor dem Auftragen der DECSEAL® Deckschicht mit METASET® Kratzspachtelmasse behandelt werden, da dies eine kostengünstigere Option darstellt.

Farben

DECSEAL® Deckschicht ist in einer Reihe von ästhetisch ansprechenden Standardfarben erhältlich. Bitte beachten Sie die DECSEAL® Farbkarte. Sonderfarben sind nach einer Prüfung verfügbar, bei der festgestellt wird, ob die gewünschte Farbe unter Witterungseinflüssen alterungsbeständig ist. Sonderfarben sind mit einem Aufpreis und einer Mindestproduktionsvorlaufzeit von 10 Tagen verbunden.

Reinigung

Alle Werkzeuge und Ausrüstungen sollten mit Aceton gereinigt werden, bevor das Material aushärten kann.

Verpackung und Lagerung

DECSEAL® Deckschicht wird in den folgenden Mengen geliefert:

QualitätPackungsgrößeHarzBPO
Sommerqualität25 kg24,83 kg170 g
Winterqualität25,08 kg24,83 kg250 g


Zuschlagstoff – wird in 20-kg-Kartons mit 8 x 2,5-kg-Säcken geliefert.

Alle Komponenten sollten an einem kühlen, trockenen und geschützten Ort, ohne direkte Sonneneinstrahlung und gemäß den geltenden Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften des Standorts gelagert werden. Die Lagertemperatur darf 25 °C nicht überschreiten. Nicht in der Nähe von offenen Flammen oder Lebensmitteln lagern.

In ungeöffneten Behältern und unter den richtigen Bedingungen sind die Komponenten mindestens sechs Monate haltbar. Wenn Ihr Produkt älter als sechs Monate ist, müssen Sie sich vor der Verwendung an GCP wenden.

Hilfsmittel

GCP stellt eine Reihe von Produkten zur Ergänzung des DECSEAL® Deckschichtsystems her. Dazu gehören:

  • METASET® ResiFilla – eine Reihe von ESSELAC® harzbasierten, schnell aushärtenden Reparatur- und Ausgleichsmassen.
  • SAFETRACK® LM – eine Reihe von ESSELAC® harzbasierten, fexiblen, hellen und abriebfesten Linienmarkierungen, die in einer Vielzahl von Farben erhältlich sind.
  • METASET® Dichtungsmittel – eine Reihe flexibler Dichtungsmittel mit ESSELAC® Harztechnologie für alle Fugen und Risse.

Gesundheit und Sicherheit

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Sicherheitsdatenblättern.

Allgemeine Informationen

DECSEAL® Deckschicht ist nur eines von vielen Spezialmaterialien für Abdichtungen, Oberflächen und Reparaturen von GCP. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem oder einem anderen unserer Produkte benötigen, kontaktieren Sie uns bitte oder besuchen Sie unsere Webseite gcpat.de.

gcpat.de

Bei technischen Fragen:
GCP Germany GmbH
Alte Bottroper Straße 64
45356 Essen

+49 (0) 201 86147-0
+49 (0) 201 619475
E.info.preprufe@gcpat.com

gcpat.de | Deutschland Kundenservice: +49 5281 7704 0

Wir hoffen, dass die hier enthaltenen Informationen hilfreich sind. Sie basieren auf Daten und Kenntnissen, die als wahr und genau erachtet werden, und werden dem Endbenutzer zur Prüfung, Untersuchung und Überprüfung angeboten, wir übernehmen jedoch keine Garantie für die erzielten Ergebnisse. Bitte lesen Sie alle Aussagen, Empfehlungen und Vorschläge in Verbindung mit unseren Verkaufsbedingungen, die für alle von uns gelieferten Waren gelten. Keine der Aussagen, Empfehlungen oder Anregungen ist für eine Verwendung bestimmt, die Patente, Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzt.

ESSELAC® und ELIMINATOR® sind Marken, die in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern eingetragen sein können, von GCP Applied Technologies Inc. Diese Markenliste wurde unter Verwendung verfügbarer veröffentlichter Informationen zum Veröffentlichungsdatum erstellt und spiegelt möglicherweise nicht den aktuellen Markenbesitz oder -status wider.

© Copyright 2025 GCP Applied Technologies Inc.
Alle Rechte vorbehalten GCP Applied Technologies Inc., 2325 Lakeview Parkway, Alpharetta GA 30009 USA
In Deutschland, GCP Germany GmbH, Alte Bottroper Str. 64, Essen, 45356

Druck in Deutschland | 05/2025 | RV 0


GCP Applied Technologies Inc., 2325 Lakeview Parkway, Suite 450, Alpharetta, GA 30009, USA
GCP Germany GmbH, Alte Bottroper Str. 64, Essen, 45356
Dieses Dokument ist nur zum letzten aktualisierten Datum gültig und gilt nur für den Gebrauch in Deutschland. Es ist wichtig, dass Sie immer auf die aktuell verfügbaren Informationen unter der folgenden URL verweisen, um zum Zeitpunkt der Verwendung die aktuellsten Produktinformationen zur Verfügung zu stellen. Zusatzliteratur wie Auftragnehmerhandbücher, Technische Merkblätter, Detailzeichnungen und Detailempfehlungen sowie weitere relevante Dokumente finden Sie auch unter www.gcpat.de. Informationen, die auf anderen Websites gefunden werden, sind nicht verlässlich, da sie möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand sind oder für die Bedingungen an Ihrem Standort gelten, und wir übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalte. Bei Konflikten oder wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an den GCP-Kundendienst.

Last Updated: 2025-08-22

https://gcpat.de/de-de/solutions/products/decseal-deckschicht