Stirling Lloyd

ELIMINATOR®

Kalte, flüssige, spritzbare Abdichtung für Brücken und Tunnel

Beschreibung des Produkts

ELIMINATOR® ist eine hochleistungsfähige Abdichtungsmembran für den Schutz von Beton- und Stahldecks, die auf der einzigartigen ESSELAC®- Harztechnologie von Stirling Lloyd, jetzt GCP, und der umfangreichen Erfahrung in der Entwicklung von Beschichtungen für spezielle Abdichtungen basiert. Es härtet schnell aus und bildet eine robuste, flexible, nahtlose Membran. ELIMINATOR® hat eine beispiellose Erfolgsbilanz mit Tausenden erfolgreich abgedichteten Bauwerken in der ganzen Welt.

Anwendung

ELIMINATOR® bietet ein komplettes Abdichtungssystem zum Schutz des Untergrunds vor den korrosiven Auswirkungen von Wasser, Chloridionen, AKR, CO2 und Frost. Typische Anwendungen sind:

  • Brückenbeläge aus Beton 
  • Brückenbeläge aus Stahl
  • Brückenpfeiler und Rückwände 
  • Brückenkanäle Durchlässe
  • Tunnelabdichtung

Zulassungen

ELIMINATOR® wurde von Behörden auf der ganzen Welt zugelassen und auf Straßen- und Eisenbahnbrücken eingesetzt, darunter:

  • Europäische Technische Bewertung: ETA - 22/0897 ausgestellt in Übereinstimmung mit EAD 030675-00-0107: Liquid Applied Bridge Deck Waterproofing Kits.
  • British Board of Agreement (UK) - HAPAS-Zertifikate Nr. 20- H305 PS1 & PS2 für Straßenbrücken von Highways England. 
  • Network Rail (UK) - Eisenbahnbrücken - Konformitätszertifikat Nr. CC/0046 - Geprüft nach Network Rail Spezifikation NR/L3/CIV/041 Ausgabe 3.
  • SNCF (Frankreich) - Eisenbahnbrücken
  • Belgian Board of Agreement (UBATC-ATG), Zertifikat Nr. 2280 Tschechische Republik, Straßen-, Eisenbahn- und Autobahnzulassung
  • China
  • Polen (IBDM) Naher Osten
  • USA (einschließlich AREMA) Kanada
  • Schweden 
  • Türkei
  • Schweiz 

Produktmerkmale

  • Unerreichte Erfolgsbilanz 
  • effektive Lebensdauer
  • Unempfindlich gegen hohe Luftfeuchtigkeit, härtet auch bei niedrigen Temperaturen schnell aus ermöglicht eine ganzjährige Anwendung
  • Schnelle Auftragsraten. Fertigstellung von mehr als 2.000 m² pro Tag.
  • Keine lange Überstreichungszeit für jede Schicht
  • Rissüberbrückungsfähigkeit über einen weiten Temperaturbereich
  • Ausgezeichnete Chemikalien- und Abriebfestigkeit
  • Hervorragende Zwischenschichthaftung
  • Hohe Haftfestigkeit auf dem Untergrund
  • Hohe Haftfestigkeit mit  Asphaltbelägen
  • Verschiedene Haft- und Haftvermittlerschichten zur Anpassung an das Asphaltmischgut Unbeeinflusst von der Aufbringung von Deckschichten bis zu 250°C.
  • Hohe Beständigkeit gegen Schotter und Verfüllmaterialien
  • Belastbar nach 1 Stunde
  • BBA HAPAS-zugelassenes Qualitätssicherungsprogramm vor Ort, einschließlich Prüfung der Nassfilmdicke während der Anwendung.
  • Anwendung nur durch autorisierte und geschulte Auftragnehmer

Technische Daten

ELIMINATOR® ist CE-gekennzeichnet unter EAD 030675-00-0107 und die EN 1504-2 Leistungserklärung ist auf Anfrage erhältlich.

EigenschaftenWert
Anwendung in Temperaturbereich-10°C bis +50°C
Standart0°C bis +30°C
Tropen15°C bis +50°C
Standart mit Zusatz-10°C bis 0°C
bei Temperaturen unter -10°C wenden Sie sich an unsere Technik
Haftzug(BS903: A2: 1995, ISO37 Type 1: 1994; ASTM D412 Die C)>10 N/m2
Ausdehnungskoeffizent (BS 903: A2: 1995, ISO 37 Type 1: 1994; ASTM - D412 Die C)100 - 140%
Flexibel bei niedrigen Temperaturen
test ungealtert
test 56 Tage bei 70°C
test 28 Tage unter Wasser

bestanden -25°C
bestanden -20°C
bestanden -20°C
dynamische Rissüberbrückung
-26° ASTM C836, 50 zyklen
-10°C, 23°C, 40°C (UK Highways Agency:, BD47 Tested to 1mm)
-20°C, EN 14224

bestanden
bestanden
bestanden
Rissfestigkeit, ISO 34-1, Metode C,w/nick>50 N/mm
Wärmealterung: Zugfestigkeit und Bruchdehnung, 36 Monate bei 80°C, BS 903: A2: 1995, BS2782 gleichwertigAusgezeichnete Beständigkeit gegen thermo-oxidative Alterung

(Eigenschaftswerte schwanken in Übereinstimmung mit der normalen statistischen Testvariation. Bitte konsultieren Sie die einschlägige Norm oder wenden Sie sich an unsere Abteilung Technik, um weitere Informationen zu erhalten.)

Vorbereitung der Oberfläche

Der Erfolg eines jeden Abdichtungssystems hängt von der Gründlichkeit der Oberflächenvorbereitung ab.

Beton

Neue Betonböden sollten mindestens sieben Tage alt sein. Der Untergrund muss sauber, trocken und statisch einwandfrei sein. Er muss frei von Schlämmen, Ölen und allen anderen Oberflächenverunreinigungen sein.

Wenn die Verwendung eines nicht strukturellen Estrichs oder eines Leichtbetons vorgeschlagen wird, wenden Sie sich an den technischen Dienst. Diese Materialien haben oft eine geringe Kohäsionskraft oder halten Wasser in offenen Poren zurück.

Verwenden Sie METASET® ResiFilla Nivellier- und Reparaturmasse für die schnelle Reparatur von beschädigtem Beton.

Stahl

Auf Stahloberflächen sollten Rost, Schmutz und Verunreinigungen durch Strahlen entfernt werden, um blankes Metall freizulegen und eine Oberflächenreinheit gemäß ISO 8501-1:2007, Sa 2.5 zu erreichen.

Bezüglich der Kompatibilität mit anderen Baumaterialien oder der Verwendung von Zusatzstoffen, Zementersatz oder Nachbehandlungsmitteln wenden Sie sich bitte an die Abteilung für technische Dienstleistungen.

Membrane

ELIMINATOR® wird mit einer Mindesttrockenschichtdicke von 2 mm in einem oder zwei farbcodierten Anstrichen aufgesprüht. Die Ergiebigkeit hängt von der Oberflächenbeschaffenheit ab.

Anwendung

Die Harzkomponenten des ELIMINATOR®-Systems können im Airless-Spritzverfahren oder von Hand aufgetragen werden. Sie müssen nicht erwärmt werden und enthalten eine BBA-geprüfte Handmembran.

Grundierung

Der Untergrund muss vor dem Auftragen der ELIMINATOR®-Membran mit einer geeigneten GCP-Grundierung grundiert werden. Je nach Art des Untergrunds und der Witterungsbedingungen stehen verschiedene Grundierungen zur Auswahl.

Sie werden in der Regel im Spritz-, Streich- oder Rollverfahren aufgetragen. Bitte lesen Sie die entsprechenden Datenblätter.

Haftbrücke/Grundierung

Wenn ELIMINATOR® als Abdichtungsbahn auf Straßenbrücken unter Asphalt- oder Makadam Belägen (Wegbelag aus Schotter oder Kies) verwendet wird, muss eine Haftbrücke oder ein Haftkleber aufgetragen werden. Je nach Belagsspezifikation ist eine Reihe von Haftklebern und Haftschichten erhältlich (1).

Reinigung

Alle Werkzeuge und Geräte sollten mit Aceton gereinigt werden, bevor das Material aushärten kann.

Verpackung und Lagerung

Grundierung/Haftvermittler: siehe separate Datenblätter ELIMINATOR® Membrane: 48kg & 400kg Kits
Alle Komponenten des ELIMINATOR®-Systems sollten unterkühlen, trockenen und geschützten Bedingungen gelagert werden, ohne direkte Sonneneinstrahlung und in Übereinstimmung mit den relevanten Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften des Standorts. Die Lagertemperatur darf 25°C nicht überschreiten. Nicht in der Nähe von offenen Flammen oder Lebensmitteln lagern.

In ungeöffneten Behältern und unter den richtigen Bedingungen gelagert, haben die Komponenten eine Mindesthaltbarkeit von zwölf Monaten. Wenn Ihr Produkt älter als zwölf Monate ist, wenden Sie sich vor der Verwendung an den technischen Kundendienst.

Hilfsmittel

GCP stellt eine Reihe von Produkten her, die das ELIMINATOR®-System ergänzen. Diese umfassen:

  • SENTINEL® Dehnungsfugen - eine Reihe von kompatiblen Dehnungsfugendetails.
  • METASET® eine Reihe von schnell aushärtenden ESSELAC-Harzmassen zum Ausgleichen und Reparieren.
  • METASET® Dichtstoffe - eine Reihe von flexiblen Dichtstoffen für alle Fugen und Risse.

Gesundheit und Sicherheit

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Sicherheitsdatenblättern.

Allgemeine Informationen

ELIMINATOR® ist Teil einer breiten Palette von speziellen Abdichtungs-, Belags- und Reparaturmaterialien, die von GCP hergestellt und geliefert werden. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem oder einem anderen unserer Produkte benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Abteilung für technische Dienstleistungen oder besuchen Sie www.gcpat.com.

1Daten über die Zug- und Scherhaftung von ELIMINATOR® für eine Vielzahl von Belagsspezifikationen sind ebenfalls bei unserer Abteilung für technische Dienstleistungen erhältlich.

 

gcpat.de | Deutschland Kundenservice: +49 5281 7704 0

Wir hoffen, dass die obigen Informationen von Nutzen sind. Sie beruhen auf für uns als richtig und zuverlässig betrachtenden Daten und Angaben und sollen dem Kunden zu Inbetrachtziehungs-, Überprüfungs- und Nachweiszwecken dienen, jedoch ohne Garantie unsererseits hinsichtlich erreichbarer Ergebnisse. Alle Angaben, Empfehlungen und Hinweise sind für patent- oder urheberrechtsverletzende Zwecke zu interpretieren. Für dieses Produkt bestehen ggf. Patente oder Patentanmeldungen.

ELIMINATOR® ist ein eingetragener Handelsname von GCP Applied Technologies Inc. Alle angegebenen Werte sind Laborwerte. Kennwerte unter Baustellenbedingungen können hiervon abweichen. Mit Herausgabe dieses technischen Merkblattes verlieren alle vorhergehenden Versionen ihre Gültigkeit.

© Copyright 2025 GCP Applied Technologies Inc. Alle Rechte vorbehalten.


GCP Applied Technologies Inc., 2325 Lakeview Parkway, Suite 450, Alpharetta, GA 30009, USA
GCP Germany GmbH, Alte Bottroper Str. 64, Essen, 45356
Dieses Dokument ist nur zum letzten aktualisierten Datum gültig und gilt nur für den Gebrauch in Deutschland. Es ist wichtig, dass Sie immer auf die aktuell verfügbaren Informationen unter der folgenden URL verweisen, um zum Zeitpunkt der Verwendung die aktuellsten Produktinformationen zur Verfügung zu stellen. Zusatzliteratur wie Auftragnehmerhandbücher, Technische Merkblätter, Detailzeichnungen und Detailempfehlungen sowie weitere relevante Dokumente finden Sie auch unter www.gcpat.de. Informationen, die auf anderen Websites gefunden werden, sind nicht verlässlich, da sie möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand sind oder für die Bedingungen an Ihrem Standort gelten, und wir übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalte. Bei Konflikten oder wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an den GCP-Kundendienst.

Last Updated: 2025-05-13

https://gcpat.de/de-de/solutions/products/eliminator