Minimieren die Abbindezeiten beim Spritzbeton
Die Reihe an Zusatzmitteln und Makrofasern des TYTRO® -Spritzbetonsystems erhöhen die Effizienz der Spritzbetonzyklen und verbessern die Erstarrungszeiten. Somit werden Stillstandszeiten verringert, die Produktleistung erhöht und Arbeits-/Materialkosten können vermindert werden.
Wie reduziert das Spritzbetonsystem TYTRO® die Vortriebszeiten?
Die neueste Generation an leistungsstarken, Alkalifreien Erstarrungsbeschleunigern von TYTRO® SA wurden speziell formuliert, um bei niedrigen Dosierungsraten eine hohe Frühfestigkeit im Spritzbeton bereitzustellen. Ebenso verbessern sie die Produktivität durch die Verkürzung der Erstarrungszeit, ohne die Endfestigkeit und Dauerhaftigkeit zu beeinträchtigen.
Spritzbetonunternehmen erzielen mit TYTRO® SA geringere Stillstandszeiten beim Vortrieb, da die höhere Bindungskraft und die schnellere Erstarrungszeit zu einem schnelleren Baufortschrit führen.
Durch den Einsatz von TYTRO® RC -Zusatzmittel zur Rheologiekontrolle vermindern Spritzbetonanwender ihre Arbeitsablaufszeiten durch die Möglichkeit einer größeren Schichtdicke in jedem Spritzgang.
STRUX® BT50 makrosynthetische Fasern zur Spritzbetonverstärkung vermindern ebenfalls Stillstandszeiten im Vortrieb, da sich kürzere Arbeitsablaufszeiten als bei Stahlfasern, Drahtgewebe oder Betonstahlmatten ergeben.
Tags
- Spritzbeton
- Subcontractor
- TYTRO
- Transportbeton